Blutspende in Drochtersen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag.

Blutspende beim Ortsverein Drochtersen

Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren, sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen.

Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes sind für die flächendeckende und umfassende Versorgung von Patienten mit Blutpräparaten in ganz Deutschland verantwortlich.

Eine Blutspende kann für verschiedene Erkrankungen und Verletzungen genutzt werden, so zum Beispiel für Krebs-, Herz- und Magen- und Darmerkrankungen. Dafür leisten auch die Spender in Drochtersen ihren Beitrag.

Unser Ortsverein bietet mehrmals im Jahr Blutspendetermine in der Elbmarschen-Schule in Drochtersen an. Jährlich spenden bei uns ca. 1200 Spender, wovon eine Vielzahl an Personen Erstspender sind. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch sie einen Beitrag durch ihre Blutspende leisten.

Voraussetzungen für eine Blutspende

Grundsätzlich darf jeder volljährige Mensch in Deutschland spenden. Da aber jede Blutspende einen Eingriff in den Körper darstellt, darf die Gesundheit des Spenders nicht gefährdet werden. Um als Spender zugelassen zu werden, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Spender:innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein
  • Schwangere und stillende Frauen sowie junge Mütter dürfen bis zu sechs Monate nach der Entbindung kein Blut spenden
  • Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden muss bei Männern mindestens zwei Monate, bei Frauen drei Monate betragen.
  • Menschen, die einer HIV- oder Hepatitis-Risikogruppe angehören – zum Beispiel intimen Kontakt zu infizierten Personen pflegen – dürfen nicht spenden.
  • Wichtig bringen sie zum Blutspendetrermin ihren Personalausweis mit

Ihre tatsächliche Spendentauglichkeit wird vor Ort durch einen Fragebogen und im Gespräch mit einem Arzt des Blutspendedienstes sowie durch die Untersuchung von Puls, Temperatur und Hämoglobin-Wert (Roter Blutfarbstoff) festgestellt. Jede Spende durchläuft eine Laboruntersuchung, bevor sie in Verkehr gebracht wird. Dabei wird sie auf Hepatitis, Syphilis und Leberwerte geprüft. Auch Blutgruppe und Rhesusfaktor werden festgestellt.

Nach der Spende treffen Sie sich mit den anderen Spendern bei einem Imbiss. Sollten Sie sich nicht wohl fühlen, so ist medizinisch geschultes Personal sofort verfügbar. Sie haben jetzt etwa eine Stunde Ihrer Zeit geopfert, aber geholfen, Leben zu retten.

kontakt

Annegret Bösch

Vorsitzende DRK-Ortsverein Drochtersen
04143 329 55 05
address-book Sietwender Straße 11
21706 Drochtersen

Blutspendetermine in Drochtersen

Datum von bis Ort Wo:
07.08.2025 15:00 20:00 DROCHTERSEN Elbmarschenschule Drochtersen, Schulstraße 8, 21706 Drochtersen
23.10.2025 15:00 20:00 DROCHTERSEN Elbmarschenschule Drochtersen, Schulstraße 8, 21706 Drochtersen
WP Data Tables