Beteiligung bei der diesjährigen DRK-Mitgliederversammlung war sehr groß
Drochtersen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Drochtersen, dem ca. 755 Mitglieder angehören, konnte die 1. Vorsitzende Annegret Bösch 92 interessierte Teilnehmer begrüßen, u.a. den Bürgermeister der Gemeinde Drochtersen Mike Eckhoff, vom Präsidium des DRK-Kreisverbandes Stade Annelies König und Frank Burfeindt, die Ehrenamtskoordinatorin Claudia Fröhling, die 1. Vors. aus den DRK-Ortsvereinen Assel, Bützfleth, Oederquart und Wischhafen mit BeisitzernInnen sowie den Vorsitzenden des Gewerbevereins Drochtersen Wolfgang Hilbig.

In seinen Grußworten wies Mike Eckhoff auf die großartige ehrenamtliche Arbeit mit den vielfältigen Angeboten und Aktivitäten des Ortsvereines hin. Dieses kann nur gemeinsam in einem starken Team für die Bevölkerung geleistet werden. Gleichzeitig dankte er nochmals Annegret Bösch mit ihrem Team für die ehrenamtliche Arbeit, die sich in vorbildlicher Weise für die Menschen in der Region einsetzen. Frank Burfeindt richtete die Grüße des Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Stade Michael Roesberg sowie des Geschäftsführers Uwe Lütjen aus und bedankte sich beim Vorstand des Ortsvereins für die im Jahre 2021 geleistete hervorragende Teamarbeit. Auch der stellv. Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Drochtersen, Philipp Roendigs, bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit und sagte: „Die Angebote des Ortsvereins sind einzigartig in der Region und nicht hoch genug einzuschätzen“.
Die 1. Vorsitzende Annegret Bösch gedachte noch der 24 im Jahre 2022 und 6 aus dem 2. Halbjahr 2021 verstorbenen treuen Mitglieder mit einer Schweigeminute. Danach wurden von Ricarda van der Made vom JRK Drochtersen die Grundsätze des Roten Kreuzes verlesen.
Bevor Annegret Bösch ihren Tätigkeitsbericht des Jahres 2021 abgab, wurde noch der Film „Ehrenamt“ den Teilnehmern gezeigt. Hieraus war ersichtlich, wie stark das Ehrenamt im heutigen Leben verankert ist. Auch die Ehrenamtskoordinatorin Claudia Fröhling stellte sich und ihre Arbeit kurz der Versammlung vor. Die umfangreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Unternehmungen des Ortsvereins wurden in Form einer Power Point Präsentation gezeigt. Hier wurde ebenfalls deutlich, dass der Ortsverein sich sehr stark auf sozialem Gebiet engagiert.
Vorab bedankte sich Annegret Bösch nochmals bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihre große Unterstützung im letzten Jahr. Eingeschlossen in dem Dank sind auch die jeweiligen Partner, der Vorstand unseres Ortsvereines und alle aktiven Mitglieder, das Team des DRK-Stöberstübchens sowie die Bereitschaft und das Jugendrotkreuz Drochtersen.
Weiterhin konnten durch Frank Burfeindt Ehrungen für 25 / 30 / 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft vorgenommen werden. Annegret Bösch dankte Anne-Marie Gatzke für 50 Jahre Treute zum Deutschen Roten Kreuz sowie Erwin und Charlotte Schneider für 40 Jahre Mitgliedschaft, ihnen wurden außer der Urkunde und Nadeln auch je ein Präsentkorb überreicht.
Das Stöberstübchen im „Haus der Begegnung“ wird sehr gut von der Bevölkerung angenommen. Der Vorstand bedankt sich nochmals auf diesem Wege beim DRK-Kreisverband Stade, der es uns ermöglicht hat, eine neue Heimat zu finden. In diesem Gebäude sind außerdem das Jugendrotkreuz und teilweise die Bereitschaft untergebracht. Sämtliche Veranstaltungen, die weniger als 40 Personen als Teilnehmer haben, werden in Zukunft im „Haus der Begegnung“ stattfinden.
Das Jugendrotzkreuz wurde vom Gruppenleiter Michael Zeuschner mit Hilfe einer Präsentation vorgestellt. Er gab einen Über- und Ausblick von der neu zusammengesetzten JRK Gruppe über die bisherigen und künftigen Aktionen.
In diesem Jahr wurde der Vorstand neu gewählt.
1. Vorsitzende Annegret Bösch / 2. Vorsitzende Ricarda van der Made / Schriftwartin Anke Tiedtke / Schatzmeister Udo Tiedtke / Beisitzer Rainer Laskowski / Beisitzerin Gurli Heinsohn
Als Hinweis: Aufgrund der Corona Pandemie konnten die Helferinnen und Helfer während eines Grillabends bei Andre Göringer für ihre langjährige Unterstützung gesondert geehrt werden. Annegret Bösch verabschiedete mit einem großen DANKESCHÖN aus den Reihen der Helferinnen Luise Burmeister und Emmi Viemann.
Annegret Bösch bedankte sich bei dem 2. Vorsitzenden Mario Hoja, der aus privaten Gründen nicht wieder zur Wahl stand und schloss die Versammlung und bedankte sich bei den Teilnehmern fürs Kommen.